Alles Wichtige rund um die Verwendung von Lebensmitteln über das Mindesthaltbarkeits- (MHD) und Verbrauchsdatum (VD) hinaus entdeckst du in unserem neuen Website-Bereich.
Aus Liebe zum Essen
Aktuell
Foodsave-Bankette 2025: Bald geht’s los!
Eben erst hat uns eine Klasse der Kantonsschule am Burggraben St. Gallen mit zwei Lehrpersonen in Bern besucht. Mit konkreten Fragen haben sie sich Wissen...
Der Jahresbericht 2024 ist da
Willst du genau wissen, was wir bei foodwaste.ch im 2024 gemacht haben? In unserem Jahresbericht erhältst du Einblick in alle unsere spannenden Projekte. Jetzt reinschauen!
Wer kocht das kreativste Restenmenü?
Mit den Foodsave-Kitchen-Battles zeigen wir, wie du mit kreativen Ideen Lebensmittelverschwendung verhindern kannst. Am 12.11. fand der gesellige Kochwettbewerb in einem besonderen Rahmen in Anwesenheit von Bundesrat Albert Rösti statt.
foodwaste.ch zu Gast im Podcast «des optimistes lucides»
Letzte Woche wurde Karim Hächler von Chantal Peyer eingeladen als Gast im Podcast «2040, j'y vais - le podcast des optimistes lucides» über Food Waste zu sprechen.
14 Spar Supermärkte verkaufen Lebensmittel mit verlängerter Haltbarkeit
«Das coole am Projekt? Ich kann Lebensmittel länger verkaufen, als das Mindesthaltbarkeitsdatum besagt!» Die SPAR Schnellmann AG zeigt ihre Umsetzung des Verkaufs von Produkten mit verlängerter Haltbarkeit an 14 Standorten.
foodwaste.ch TV
Seit einigen Wochen veröffentlichen wir auf unseren Social-Media-Kanälen verschiedene Videos, die Teil unseres neuen Projekts «foodwaste.ch TV» sind, mit dem du die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz aus einem anderen Blickwinkel betrachten kannst.
«Ich bin das neue Logo von foodwaste.ch»
Mit meinem neuen Gesicht bringe ich ab sofort den Menschen in der Schweiz das Thema Lebensmittelverschwendung noch näher. Neu steht mir der Slogan "Aus Liebe zum Essen" zur Seite, der seit vielen Jahren so treffend zeigt, dass der Kampf gegen Food Waste über die Freude am Essen und die Wertschätzung gegenüber Lebensmitteln läuft.
Unsere Projekte

Detailhandel und Hofläden
Dank dem Verkauf von Lebensmitteln über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und Verbrauchsdatum (VD) hinaus können der Detailhandel und Hofläden einen wichtigen Beitrag zur Verminderung von Food Waste leisten.

Erntenetzwerk & Foodsaving mit Schulklassen
Bei diesen Arbeitseinsätzen in der Landwirtschaft gibt es viel über Food Waste zu lernen - neu auch für Schulklassen.

Foodsave-Bankett Koordinationsstelle
Wir unterstützen dich mit unserem Fachwissen bei der Organisation deines eigenen Foodsave-Banketts.

Null-Resten-Küche
Hier lernst du, wie du Food Waste vermeidest, leckere Restengerichte zubereitest und Lebensmittel haltbar machst.

Ausstellungen
Unsere interaktiven Ausstellungen vermitteln Wissen über Food Waste spielerisch und mit Leichtigkeit.
Gemeinsam gegen Food Waste
Wie wir uns gemeinsam mit anderen für eine Schweiz ohne Food Waste einsetzen, kannst du hier lesen.