Eier roh – noch gut?




Beurteile das Produkt mit deinen Sinnen:
Einwandfrei:
Schale ist ganz
Gut:
dünnflüssiges Eiklar
Verdorben:
pinkes oder grünes Eiweiss (Bakterien), fauliger Geruch
Auch wenn du Eier ungekühlt kaufst, solltest du diese zu Hause im Kühlschrank lagern. Obwohl Kühlschränke oft in der Türe ein Eierfach haben, sollten sie besser auf einer der Ablagen gelagert werden, wo eine konstantere Temperatur herrscht. Hinweise auf der Verpackung beachten.
Die Eierschale schützt das Ei vor dem Verderben durch äussere Einflüsse. Auf der Eierschale sitzen jedoch auch verschiedene Keime, die beim Öffnen ins Ei gelangen.
Für manche Rezepte sollen nur Eiweisse oder nur Eigelbe verwendet werden. Oft funktionieren sie auch, wenn man das ganze Ei verwendet (Als Hilfe: 1 Ei wiegt ca. 50 g. Das Eiweiss ca. 30 g, das Eigelb ca. 20 g). Eireste kannst du in der Bratpfanne zu Rührei braten und über den Salat geben. Oder roh in vielen Gerichten am Ende unterrühren, so werden Sie gebunden und cremig. Eireste, Eiklare oder Eidotter lassen sich (verrührt) auch einfrieren. z.B. im Eiswürfelbehälter. Eier, die das MHD überschritten haben, nur noch für durchgekochte Speisen verwenden.