
«Chutney, Kimchi, Sauerkraut und Co» – Ein Abend rund ums Fermentieren und Haltbarmachen
An diesem Abend geht’s ans Eingemachte: Am Kurs von foodwaste.ch wird aussortiertes Gemüse zu haltbaren Leckereien verarbeitet. Du lernst das 1×1 des Fermentierens und Einmachens kennen und anwenden. Zeitgleich erfährst du Wissenswertes rund ums Thema Food Waste. Inspiration für die Verwertung der nächsten Gartenüberschüsse und für einen Food-Waste-freien Haushalt sind dir gewiss.
Du nimmst 2-3 Gläser Eingemachtes sowie ein Kursdossier mit Infomaterial mit nach Hause. Inbegriffen ist ein Imbiss mit Degustation von Eingemachtem.
Der Kurs ist auch für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet.
Datum/Zeit: 20.11.24, 18.30 Uhr
Ort: Alte Markthalle Basel, Kochnische, Steinentorberg 20, 4051 Basel
Anmeldung: Bis 19.11. an
Leitung:
- Dubravka Vrdoljak, Zukunftstauglich10
- Annekathrin Jezler, foodwaste.ch
Kosten: 60.- pro Person, Barzahlung oder Twint vor Ort
Mitbringen:
- 1-2 Einmachgläser à ca. 3 dl (Schraubgläser eignen sich am besten).
- 1 Bügel- , Weck- oder Schraubglas mit 5dl Inhalt.
foodwaste.ch informiert und sensibilisiert seit 2012 die Schweizer Bevölkerung zum Thema Lebensmittelverschwendung. Die Non-Profit-Organisation fördert und unterstützt den gesellschaftlichen Dialog unter den Akteur:innen und liefert konkrete Anstösse zu innovativen Lösungen, die zu einer Verminderung von Food Waste in der ganzen Lebensmittelkette führt.
Zukunftstauglich10 ist ein Ermöglichungs-, Lern- und Dialograum. Ziel ist die Förderung von zukunfts- und alltagstauglichen Praktiken und Konsumgewohnheiten der Bevölkerung in den Bereichen nachhaltige Ernährungssysteme, Kreislaufwirtschaft und suffiziente Energiegewohnheiten.