Saurer Most – noch gut?

MHD
+120
Tage



Beurteile das Produkt mit deinen Sinnen:
Einwandfrei:
typische Farbe, prickelnd, fruchtig, säuerlich-frisch, wenn in PET-Flasche: feste Flasche
Gut:
saurerer Geschmack, Verlust der Sprudeligkeit
Verdorben:
Schimmel, schleimig, Trübung durch Hefen (bei naturtrüben Produkten normal!)
Auf der Verpackung ist das Datum «Mindestens haltbar bis» (MHD) aufgedruckt. Bei korrekter Lagerung kannst du dieses Produkt grundsätzlich mindestens 120 Tage über dieses MHD hinaus bedenkenlos geniessen. Diese Dauer bezieht sich auf verschlossene, originalverpackte Produkte. Wenn das Produkt geöffnet ist, orientiere dich an der Sensorik-Ampel und vertraue auf deine Sinne!
Lagerung
Kühl lagern, nach dem Öffnen rasch konsumieren. Hinweise auf der Verpackung beachten.
Hintergrundinfos
Saft wird durch Fermentation haltbar gemacht. Der dabei entstehende Alkohol konserviert das Produkt. Ein tiefer pH, Kohlensäure und Pasteurisation machen das Produkte ebenfalls gut haltbar.
Tipps für die Küche
Resten von saurem Most kannst du zum Ablöschen von Schmorgerichten verwenden. Und hast du schon einmal ein Fondue mit Saurem Most probiert?