Dörrpilze – noch gut?




Beurteile das Produkt mit deinen Sinnen:
Einwandfrei:
Je nach Pilzart hellbraune bis dunkle Farbe, intensiver und konzentrierter, erdiger Duft, trockene und ledrige Textur, stark konzentrierter, intensiver, oft als umami beschriebener Geschmack
Gut:
Verfärbungen, Verblassen der Farbe, spröde oder übermässig hart, Geschmacksverlust
Verdorben:
Schimmel, muffiger, modriger oder untypischer, starker, unangenehmer Geruch, Verlust der Textur, schleimig oder klebrig, bitterer oder saurer Geschmack, Schädlingsbefall
An einem kühlen, trockenen Ort verschlossen lagern. Hinweise auf der Verpackung beachten. Dieses Produkt besonders gut vor Feuchtigkeit schützen.
Aufgrund des tiefen Wassergehalts ist dieses Produkt sehr lange haltbar (schädliche Mikroorganismen können sich kaum vermehren).
Dörrgemüse sind besonders geschmacksintensiv. Daher können sie neue Geschmacksnoten in viele Gerichte und Gebäcke bringen. Gib zum Beispiel ein paar Dörrpilze in die (Vegi-)Bolognese oder in den Kartoffelgratin.