Essiggurken – noch gut?




Beurteile das Produkt mit deinen Sinnen:
Einwandfrei:
Gemüse klar und glänzend, oft durch den Essig leicht verfärbt, fest und knackig (ausser Pilze), Essigduft, je nach Produkt mit Noten von Kräutern oder Gewürzen, säuerlicher Geschmack, oft mit einem süssen oder würzigen Unterton, abhängig von den Gewürzen und Zusätzen
Gut:
Verfärbungen oder Trübungen in der Einlegelösung, Produkt wird weich, ungewöhnlich starker, saurer Geruch, Geschmacksveränderungen, z.B. ungewöhnlich intensiv oder sauer
Verdorben:
Schimmel- oder Schaumbildung auf der Flüssigkeit, matschige Konsistenz, starker, abstossender, z.B. fauliger Geruch, sehr unangenehmer, abweichender Geschmack
Kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen idealerweise im Kühlschrank in der Originalverpackung oder in einem gut verschlossenen Behälter aufbewahren. Hinweise auf der Verpackung beachten.
Der hohe Essigsäuregehalt (= tiefer pH-Wert) in der Einlegelösung wirkt konservierend und hemmt das Wachstum von Bakterien und Schimmel. Dadurch wird das Produkt lange lagerfähig. Zucker- und Salzzusätze in der Lake können die Haltbarkeit zusätzlich verlängern.
Eingelegtes Gemüse ist oft geschmacksintensiv und bringt eine würzige Note in diverse Gerichte: Du kannst damit Gratins, Wähen und anderes salziges Gebäck oder Bratkartoffeln. Je nach Qualität lohnt es sich, die Einlegeflüssigkeit für eine feine Salatsauce weiterzuverwenden!