Pilze in Öl – noch gut?




Beurteile das Produkt mit deinen Sinnen:
Einwandfrei:
weiss bis hellbraun, je nach Pilzart, in Öl leicht transparent, fest, leicht elastisch, angenehmer, charakteristischer Pilzgeruch, evtl. auch nach Gewürzen und leicht nach Öl, intensiver und aromatischer Geschmack mit einer deutlichen Note des verwendeten Öls
Gut:
Farbveränderungen hin zu dunkleren oder blasseren Tönen, Geschmacksverlust oder -veränderung, insbesondere wenn das Produkt beginnt, übermässig bitter oder extrem salzig zu schmecken
Verdorben:
Schimmelbildung auf dem Öl oder den eingelegten Produkten, auffällig veränderte Konsistenz, wie extrem weiche oder zerfallende Produkte, auffälliger, unangenehmer Geruch, stark abweichender Geschmack
Kühl und dunkel lagern. Licht und Wärme können das Öl schneller ranzig werden lassen. Nach dem Öffnen idealerweise im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen konsumieren. Hinweise auf der Verpackung beachten.
Das Öl bildet eine luftdichte Schicht, die das Wachstum von Mikroorganismen hemmt und die Oxidation verlangsamt. Das eingelegte Produkt kann daher seine Qualität und sein Aroma sehr lange behalten.
Eingelegte Pilze sind oft geschmacksintensiv und bringen eine würzige Note in diverse Gerichte: Du kannst damit Gratins, Wähen und anderes salziges Gebäck ergänzen. Und natürlich sind Pilze ein toller Pizza-Belag! Je nach Qualität lohnt es sich, das Öl zum Beispiel zum Dämpfen von Gemüse oder andünsten von Risotto zu verwenden.