Bouillonwürfel – noch gut?




Beurteile das Produkt mit deinen Sinnen:
Einwandfrei:
kompakte, feste und harte meist braune bis dunkelbraune (Fleischbrühe) oder grünliche (Gemüsebrühe) Würfel bzw. klumpenfreies, je nach Produkt gelbes oder grünliches bis braunes Pulver/Granulat, löst sich in heissem Wasser leicht auf, intensiver und aromatischer Geruch, typisch nach den verwendeten Zutaten, stark würziger, salziger und aromatischer, im Wasser aufgelöst kräftiger Brühegeschmack
Gut:
Farbveränderungen, z.B. bei Würfeln zu blasserem oder ungleichmässigem Braun, manchmal mit weissen Flecken, abgestandener oder abweichender Geruch, Verlust des intensiven Aromas und der Würze, bröckelige Würfel, Klumpenbildung im Pulver
Verdorben:
Schimmelbildung, stark unangenehmer, muffiger oder ranziger Geruch, bitterer, metallischer oder generell unangenehmer Geschmack
Trocken und kühl lagern. Nach dem Öffnen luftdicht verpackt aufbewahren. Hinweise auf der Verpackung beachten.
Ein geringer Wasseranteil und die hohe Salzkonzentration sorgen dafür, dass kein mikrobiologischer Verderb stattfinden kann und das Produkt bei korrekter Lagerung sehr lange über das MHD hinaus haltbar ist. Pasten können sich anders als hier beschrieben verhalten. Diese müssen auch oft gekühlt werden.
Bouillondose beim Würzen von Gerichten nicht über den Dampf halten, damit die Bouillon nicht feucht wird und damit nicht verklumpt sondern lange gut bleibt!