Seitan mit Mindesthaltbarkeitsdatum – noch gut?

MHD
+6
Tage

Beurteile das Produkt mit deinen Sinnen:

Einwandfrei:

fest, elastisch, faserig, „fleischig“, in der Regel beige bis braun, fast geruchslos oder leicht getreidig, je nach Produkt Duft nach Gewürzen oder Marinaden, milder, getreidiger Grundgeschmack, je nach Produkt Aromen von Gewürzen und Saucen

Gut:

leichte Verfärbungen oder Flecken, Austrocknen oder Verlust der elastischen Textur, Verlust des neutralen Geruchs oder Entwicklung eines sauren Geruchs, saurer Beigeschmack

Verdorben:

Schimmel oder auffällige Verfärbungen, Konsistenzveränderungen wie Zerfall oder übermässige Weichheit, stark saurer oder ungewöhnlicher Geruch, schlechter oder bitterer Geschmack

Auf der Verpackung ist das Datum «Mindestens haltbar bis» (MHD) aufgedruckt. Bei korrekter Lagerung kannst du dieses Produkt grundsätzlich mindestens 6 Tage über dieses MHD hinaus bedenkenlos geniessen. Diese Dauer bezieht sich auf verschlossene, originalverpackte Produkte. Wenn das Produkt geöffnet ist, orientiere dich an der Sensorik-Ampel und vertraue auf deine Sinne!
Beachte: Dieses Lebensmittel ist im Handel unter verschiedenen Marken erhältlich. Einige tragen ein Verbrauchsdatum (VD). Achte darauf!

Lagerung

Im Kühlschrank aufbewahren. Hinweise auf der Verpackung beachten.

Hintergrundinfos

Wie alle sehr proteinreichen Lebensmittel verdirbt Seitan verhältnismässig schnell. Je nach Marke ist das Produkt pasteurisiert, was die Haltbarkeit etwas verlängert oder sterilisiert, was die Haltbarkeit stark verlängert.

Tipps für die Küche

Einfrieren ist eine effektive Methode, um Seitan länger haltbar zu machen. Die Textur verändert sich nicht stark.

Finanzierungspartner

Umsetzungspartner