Foodsave statt Food Waste: Praktische Rezepte für einen spannenden Unterricht

 

Lernen Sie, wie Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler Food Waste im Alltag vermeiden können! Vom Basiswissen zu Food Waste über Alltagstipps und kreative Rezepte bis zu fixfertigen Unterrichtseinheiten und Diskussionen von eigenen Ideen: Dieser Kurs verhilft Ihnen zu mehr Foodsave im eigenen Alltag und ermöglicht Ihnen eine handlungsorientierte BNE.

Im Kurs bereiten Sie einfache Rezepte zur Resteverwertung zu, die sich für Schülerinnen und Schüler jeden Alters eignen und lernen Fermentieren und Einmachen als Foodsave-Methoden kennen. Gemeinsam verschaffen wir uns einen Überblick über Lehrmittel und Unterrichtsmaterialien zum Thema Food Waste. Sie entdecken, was foodwaste.ch als Hilfsmittel für den Unterricht anbietet und diskutieren Ihre eigenen Unterrichtsideen. Dabei streichen wir den Bezug des Themas für die BNE heraus. Als Basis vermitteln wir Ihnen Grundlagenwissen über Food Waste in der Schweiz sowie die wichtigsten Verhaltens-Tipps für weniger Food Waste im Alltag.

Ziele

  • Fakten zu Food Waste in der Schweiz sowie Vermeidungsstrategien kennen
  • Kreatives Kochen mit alltäglichen Resten und Überschüssen üben
  • Unterrichtsmaterialien und fixfertige Lerneinheiten für die Zyklen 1 bis 3 kennenlernen
  • Eigene Unterrichtsideen und Bezüge zur BNE entwickeln und diskutieren

Zielgruppe

Lehrpersonen Zyklus 1-3 aber S2-Lehrpersonen sind ebenso willkommen.

Leitung: Annekathrin Jezler, foodwaste.ch

Ort: Freiburg
Datum: Sa, 7. Februar, 9.30-16 Uhr.

Details & Anmeldung direkt bei der Universität Freiburg.

 

Data

Sab, 07. Feb. 2026

Ora

09:30 - 16:00

Maggiori informazioni

Continua a leggere

Luogo

UNIFR Rue Morat
Rue de Morat 36, 1700 Freiburg

Organizzatore

foodwaste.ch
Continua a leggere