«Ich liebe es zu kochen! In der Küche bin ich besonders kreativ und zaubere immer wieder etwas Neues auf den Teller. Selten verwende ich dafür ein Kochbuch, da es mir einfach fällt, mit dem Kühlschrankinhalt und meinen Trockenvorräten etwas Schmackhaftes zu kochen. Als Mutter ist es mir wichtig, auch eine Vorbildfunktion zu übernehmen und meinem Kind zu zeigen, wie mit Lebensmitteln umzugehen ist. Dass er schon vieles darüber lernt und wo möglich anwendet, freut mich sehr.»
Archive for Profile Category: Geschäftsstelle

Michel Willen
«Etwas Leckeres auf dem Teller zu haben, ist nicht selbstverständlich. Und oft ist uns auch nicht bewusst, welchen Weg das Essen hinter sich hat, bis es bei uns auf dem Tisch liegt. Umso wichtiger ist es, dass wir Lebensmittel wertschätzen und nicht verschwenderisch damit umgehen.»

Johanna Knutti Rutishauser
«2,8 Millionen Tonnen. Eine Zahl, die fast im Hals stecken bleibt. Sie beziffert die Menge an Lebensmitteln, die jährlich im Abfall landet, statt den Appetit zu stillen. Nehmen wir das Rezeptheft selbst in die Hand und rühren Food-Rettungsaktionen mit der grossen Kelle an.»

Timothée Olivier
«Der Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung in der Schweiz liegt mir seit über 15 Jahren am Herzen. Indem wir die verschiedenen Akteur:innen in unserem Ernährungssystem einbeziehen, können wir gemeinsam die Lebensmittelverschwendung reduzieren. Ich möchte nachhaltige Werte und den Austausch zwischen Produzent:innen und Konsument:innen fördern. Das Verständnis des Lebensmittelsystems und die Förderung kurzer Wege tragen dazu bei, Food Waste zu reduzieren.»

Erika Bauert
«Als digitale Nomadin liebe ich die Vielseitigkeit. Beim Essen ist der Genuss perfekt, wenn die Kombination von nachhaltigen Lebensmitteln und guten Rezepten stimmt. Es ist mir wichtig, ökologische und ökonomische Verschwendung zu stoppen und Food Waste zu vermeiden.»

Karim Hächler
«Als ‹städtischer› Konsument bin ich ziemlich weit von der Lebensmittelproduktion entfernt und vergesse manchmal, welche Ressourcen nötig waren, um Nahrungsmittel auf meinem Teller zu haben. Wenn ich Nahrungsmittel verschwende, werfe ich in gewisser Weise Geld aus dem Fenster und beweise, dass meine Art zu konsumieren nicht gut ist.»

Vera Geissbühler
«Auch wenn Food Waste für mich sozusagen „daily business“ ist, macht es mich immer wieder betroffen, wenn beste Lebensmittel zu Abfall werden. Das können wir besser! Gerne setze ich mich für neue Wege und eine grössere Achtsamkeit ein, damit jedes Lebensmittel den Weg in einen hungrigen Magen findet.»

Annekathrin Jezler
«Essen war und ist schon immer zentral im Alltag meiner Familie. Diese Passion habe ich mitgenommen und liebe es, immer wieder aus Garten- und Kühlschrankschätzen einfache aber feine Essen zuzubereiten. Food Waste zu vermeiden ist nicht nur logisch, sondern auch tagtäglich gelebte Kreativität!»

Karin Spori
«Essen ist elementar, Essen macht Freude. Essen wegzuwerfen ist somit ein Widerspruch in sich. Ich bin überzeugt, dass wir zusammen eine bessere Lösung finden und zu einem gesellschaftlichen Wandel beitragen können.»